
Nach Studium und Promotion in Freiburg und den USA war der Forst- und Bodenwissenschaftler Reinhard Hüttl von 1986 bis 1992 Leiter des internationalen Forschungsreferates beim Bergbauunternehmen Kali und Salz (BASF Group) in Kassel. Parallel dazu habilitierte er sich 1991 an der Universität Freiburg. Nach einer Vertretungsprofessur in Hawaii (1990/91) war er von Januar 1993 bis Januar 2021 Inhaber des Lehrstuhls für Bodenschutz und Rekultivierung an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) in Cottbus und von 2007 bis Ende Januar 2021 zudem Wissenschaftlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender des Deutschen GeoForschungsZentrums in Potsdam. Nach Eintritt in die Pension Anfang 2021 ist er seit Februar 2021 Wissenschaftlicher Direktor und geschäftsführender Gesellschafter der EEI Eco-Environment Innovation eGbR in Berlin.
Von 1996 bis 2000 war er Mitglied des Sachverständigenrates für Umweltfragen der Bundesregierung, von 1996 bis 2002 Präsident des Bundesverbandes Boden und von 2004 bis 2007 Vorsitzender der Deutschen Bodenschutzkommission am Umweltbundesamt. Von 2000 bis 2006 war Reinhard Hüttl Mitglied des nationalen Wissenschaftsrates und ab 2003 Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission des Rates. Von 2010 bis 2014 war er Mitglied in der Jury des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), von 2009 bis 2019 Vorstand bzw. Mitglied des Forschungs- und Technologierates Bioökonomie der Bundesregierung sowie von 2019 bis 2022 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat Waldpolitik des Bundeslandwirtschaftsministeriums.
Von Oktober 2008 bis Februar 2017 war er Präsident von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Reinhard Hüttl ist Mitglied in weiteren nationalen und internationalen Wissenschaftsakademien. 2011 war er Mitglied der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung der Bundeskanzlerin. Von 2008 bis 2021 war Reinhard Hüttl Mitglied des Aufsichtsrats der BMW Group. Von 2012 bis 2021 wirkte er in der Jury des Queen Elizabeth Prize for Engineering, London, UK mit, ist seit 2016 Mitglied im Kuratorium der TÜV Rheinland Stiftung, seit 2021 Mitglied des Kuratoriums von Global Energy Solutions und Mitglied im Kuratorium des Senats der Wirtschaft Deutschland e.V. Er ist seit 2004 Ehrendoktor der Universität für Bodenkultur in Wien und seit 2022 Ehrenmitglied der Schweizer Akademie für Technisches Wissen. Reinhard Hüttl ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Veröffentlichungen.
Langversion